Léon der Profi

Leon Der Profi: Ein Meisterwerk des Kinos
0 (0)

Deine Bewertung zählt
[Total: 0 Average: 0]

Einführung in den Film

Léon der Profi ist ein Kultthriller von Regisseur Luc Besson aus dem Jahr 1994. Als Genre-Kultfilm im Actionbereich zählt er zu den einflussreichsten Filmen seines Genres und hat das Kino nachhaltig geprägt. Der Film spielt in New York und handelt von einem Auftragskiller namens Léon, der für die Italo-Mafia arbeitet und sein Geld als Auftragskiller verdient.

Léon wird von Jean Reno gespielt und ist bekannt für seine strengen Regeln: keine Frauen, keine Kinder in seinem Dienst und Privatleben. Der Film erzählt die Geschichte von Léon und Mathilda, einem jungen Mädchen, das Rache für ihre ermordete Familie sucht. Mathilda wird von Oscar-Preisträgerin Natalie Portman gespielt und wird im Verlauf zur Profi-Killerin ausgebildet. Zwischen Léon und Mathilda entwickelt sich ein besonderes Verhältnis, das im Zentrum der emotionalen Entwicklung beider Charaktere steht.

Besetzung und Darsteller

  • Jean Reno spielt als Hauptdarsteller die Rolle des Léon, einem skrupellosen Auftragskiller.
  • Natalie Portman gibt ihr Schauspiel-Debüt in der Rolle der Mathilda Lando, einem jungen Mädchen mit einer besonderen Beziehung zu Léon.
  • Gary Oldman spielt die Rolle des Norman Stansfield, einem korrupten DEA-Agenten und Gegenspieler von Léon und Mathilda.
  • Ellen Greene übernimmt eine Nebenrolle und ist bekannt für ihre vielseitige Schauspielkarriere, insbesondere als Mutterfigur in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen.
  • Bruno Tarrière war für die Tonmischung des Films verantwortlich und wurde für seine herausragende Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
  • Danny Aiello und Michael Badalucco spielen Nebenrollen in dem Film.

Handlung und Story

Der Film handelt von Léon, einem Auftragskiller, der für die Italo-Mafia in New York arbeitet und als einer der gefürchtetsten Killer der Stadt gilt. Die Wohnung von Léon und Mathilda ist ein zentraler Handlungsort, an dem sich viele Schlüsselszenen abspielen. Léons Boss bei der Italo-Mafia gibt ihm die Aufträge, die er im Rahmen eines kriminellen Netzwerks ausführt. In seinen Diensten als Auftragskiller übernimmt Léon die Aufgaben eines Profis, der nach strengen Regeln arbeitet. Léon wird von Mathilda, einem jungen Mädchen, aufgesucht, das Rache für ihre ermordete Familie sucht.

Mathilda

Mathilda hat eine enge familiäre Bindung zu ihrem Bruder, dessen Verlust sie schwer trifft und der eine zentrale Rolle für ihre Motivation spielt. Der Tod ihres Bruders verstärkt Mathildas Wunsch nach Vergeltung. In der Handlung taucht auch eine Nachbarstochter auf, die in die kriminellen Ereignisse verwickelt wird. Die Mutter von Mathilda ist ebenfalls Teil der Familie und ihre Rolle verdeutlicht die emotionale Tragweite des Geschehens.

Léon der Profi

Léon bildet Mathilda aus und lehrt sie den Umgang mit Waffen, um sich an den Mördern ihrer Familie zu rächen. Der Film zeigt die intensive Beziehung zwischen Léon und Mathilda und ihre gemeinsamen Abenteuer in den Straßen von New York.

Der besondere Inszenierungsstil des Films unterstreicht die Spannung und Atmosphäre der Handlung auf eindrucksvolle Weise.

Schauspieler und ihre Rollen

  • Jean Reno als Léon, ein Auftragskiller mit strengen Regeln.
  • Natalie Portman als Mathilda, ein junges Mädchen mit einer besonderen Beziehung zu Léon.
  • Gary Oldman als Norman Stansfield, ein korrupter Polizist und Gegenspieler von Léon und Mathilda.
  • Danny Aiello als Tony, ein Freund und Verbündeter von Léon.
  • Patrice Grisolet, der für die Tonmischung verantwortlich war und für seine Arbeit mit dem Golden Reel Award ausgezeichnet wurde.
  • John Morris, der ebenfalls für die Tonmischung prämiert wurde und den Golden Reel Award erhielt.
  • Die Topfpflanze, eine Aglaonema, symbolisiert Léons Einsamkeit und wurzelloses Leben als sein ständiger Begleiter.
  • Der Film wurde in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, darunter Tonmischung und Schauspiel, was die Vielseitigkeit und Anerkennung des Werks unterstreicht.

Bösewichte und Antagonisten

In „Léon der Profi“ von Luc Besson stehen die Protagonisten einer Reihe vielschichtiger Antagonisten gegenüber, die das Geschehen maßgeblich prägen. Im Mittelpunkt steht Norman Stansfield, gespielt von Gary Oldman, der als korrupter Polizist der DEA eine zentrale Rolle einnimmt. Stansfield ist nicht nur der skrupellose Mörder von Mathildas Familie, sondern auch ein Sinnbild für die Verstrickung von Polizei und Italo Mafia in den Straßen von New York. Seine unberechenbare, bedrohliche Präsenz macht ihn zu einem der markantesten Bösewichte des Genre-Kultfilms.

Neben Stansfield tragen auch andere Figuren zur düsteren Atmosphäre bei. Mathildas Vater, verkörpert von Michael Badalucco, bringt durch seine Verstrickung in Drogengeschäfte die eigene Familie in Gefahr und wird so indirekt zum Auslöser der tragischen Ereignisse. Die korrupten Polizisten, die unter Stansfields Kommando stehen, verstärken das Gefühl von Ausweglosigkeit und Bedrohung, dem sich Léon und Mathilda ausgesetzt sehen.

Léon selbst, gespielt von Jean Reno, ist als Auftragskiller für die Italo Mafia tätig und verdient sein Geld als Profi in einem moralisch fragwürdigen Umfeld. Seine strengen Regeln – keine Frauen, keine Kinder – zeigen, dass er trotz seiner Rolle als Mörder nach einem eigenen moralischen Kompass lebt. Die Beziehung zu Mathilda, gespielt von Oscar-Preisträgerin Natalie Portman, wird zum Wendepunkt in Léons Leben und stellt seine bisherigen Überzeugungen auf die Probe.

Antagonisten in Léon der Profi

Die Antagonisten in „Léon der Profi“ sind mehr als bloße Gegenspieler – sie spiegeln die Zerrissenheit und Komplexität der Welt wider, in der sich die Hauptfiguren bewegen. Luc Besson gelingt es, mit einer starken Besetzung und vielschichtigen Charakteren ein fesselndes Drama zu inszenieren, das weit über den klassischen Thriller hinausgeht. Die Konfrontation mit Stansfield und seinen Polizisten zwingt Léon und Mathilda, ihre eigenen Regeln und Beziehungen zu hinterfragen und macht den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis im Genre des Actionthrillers.

Themen und Motive

Der Film thematisiert die Themen Familie, Freundschaft und Rache. Luc Bessons künstlerische Handschrift prägt dabei die Inszenierung und verleiht dem Werk eine besondere Atmosphäre. Die Beziehung zwischen Léon und Mathilda ist ein zentrales Motiv des Films. Es gibt sowohl eine Originalfassung als auch eine Kinofassung, die sich in Laufzeit und Intensität der Szenen unterscheiden. Darüber hinaus bietet der Director’s Cut zusätzliche Szenen, die die Figurenbeziehungen noch intensiver beleuchten. Der Film zeigt auch die dunkle Seite der Gesellschaft, mit korrupten Polizisten und Auftragskillern. Besonders hervorzuheben ist die Veröffentlichung des Films in einer restaurierten 4K-Fassung, die die filmischen Details eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die Stadt New York spielt eine wichtige Rolle als Kulisse für die Handlung. Die Verleihung von Filmpreisen, wie etwa die Nominierungen bei den Césars, unterstreicht die Bedeutung und Anerkennung des Films in der Branche.

Regie und Drehbuch

Der Film wurde von Luc Besson inszeniert, einem Genre-Spezialisten. Das Drehbuch wurde von Luc Besson geschrieben und ist bekannt für seine intensive und emotionale Handlung. Der Film wurde in Frankreich und New York gedreht und zeigt eine Vielzahl von Locations. Der Director’s Cut des Films zeigt eine intensivere Beziehung zwischen Léon und Mathilda.

Rezeption und Auszeichnungen

Léon der Profi erhielt positive Kritiken und wurde zu einem Kultfilm. Der Film wurde für mehrere Auszeichnungen nominiert, darunter der César und der Golden Reel Award. Der Film gewann den Tschechischen Löwen und wurde zu einem der besten Actionfilme der 90er Jahre. Léon der Profi wurde auch für seine Tonmischung und seine Regie gelobt.

Share the Post:

Neue Beiträge